Seit Juli 2013 müssen Hundebesitzer in Niedersachsen einen „Sachkundenachweis“ erbringen, dass sie in der Lage sind, einen Hund zu halten und ihn stets im Griff haben. Der Hundeführerschein ist für alle Hundehalter verpflichtend, die ihren Hund nach dem 1. Juli 2011 angeschafft haben, unabhängig der Rasse.
Viele Hundehalter wünschen sich sichere Grundkenntnisse und Tipps für den Alltag mit ihrem Hund. Die Ausbildungsangebote des VDH und seiner Mitgliedsvereine sorgen für optimale Unterstützung und einheitliche Standards. Der VDH-Hundeführerschein ist ein Nachweis für fundiertes Wissen rund um den Hund.
Hundehalter sind für ihr Tier und sein Verhalten verantwortlich. Deshalb ist es wichtig, dass sie für diese Rolle ausreichend ausgebildet sind. Das wichtigste Ziel des VDH-Hundeführerscheins ist das rücksichtsvolle Auftreten von Hund und Halter in der Öffentlichkeit. Deshalb umfasst die VDH-Ausbildung diese drei Säulen:
- Sachkunde des Hundehalters
- Gehorsam des Hundes
- Sozialverträglichkeit des Hundes
Einmal Jährlich bieten wir den VDH Hundfüherschein an. Wir bitten um rechzeitige Anmeldung da die Plätze begrenzt sind und die Nachfrage in den vergangenen Jahren sehr hoch war.
Ansprechpartner:

Janet Schlee-Viol
Mobil: 0173 2911653
Email: sfg-vdh@web.de